Autor: Jan-Hendrik Haneke

Weniger Herzinfarkte seit Corona-Pandemie

In vielen Ländern zeichnet sich eine geringere Herzinfarktrate seit der Corona-Pandemie ab. In Österreich, Spanien und den USA konnte eine Reduzierung der Herzinfarktrate von 40% registriert werden. Valide Daten für Deutschland liegen noch nicht vor. Die Vermutung, ob die Reduzierung der Herinfarktrate im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Einschränkungen steht, werden

Keine AU bei fehlender Kinderbetreuung

Das Bundesarbeitsministerium wandte sich mit einer Botschaft an alle Arbeitgeber. Ein Sprecher forderte, pragmatische Lösungen mit ihren Beschäftigten zu finden. Auf die Schließung von Schulen und Kindergärten könne mit Home-Office, kreativen Arbeitszeitmodellen, der Nutzung von Urlaub und Arbeitszeitkonten reagiert werden. Beschäftigte sollten zunächst das Gespräch mit dem Arbeitgeber suchen. Sei

Grippe oder Coronavirus?

GRIPPE ODER CORONAVIRUS? Wichtig: Wenn Sie Beschwerden wie z.B. Husten, Schnupfen, Fieber haben, ist das Risiko, dass Sie mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert sind, laut Robert Koch-Institut zum aktuellen Zeit- punkt gering, aber ansteigend. Wahrscheinlicher ist momentan, dass Sie an einer Grippe oder Er- kältungskrankheit leiden. Wenn Sie Beschwerden haben,

Infos zum Corona-Virus

Alle Patienten mit begründetem Verdacht auf eine Corona-Virus-Infektion: Patienten mit begründetem Verdacht richten sich umgehend telefonisch an das für ihn zuständige Gesundheitsamt: Frankfurt am Main, Tel.: 069 – 212 33 970 und erfahren dort genaue Instruktionen bezüglich des weiteren Prozedere. Zu den begründeten Verdachtsfällen zählen nach aktuellem Stand vom 27.02.2020:

Grippe-Impfung 2019/20

Die Grippe-Saison steht nun wieder bevor. Da die Temperaturen noch relativ mild sind, liegen die Werte des Praxisindex im Bereich der Hintergrund-Aktivität und damit auf einem für die Jahreszeit üblichen Niveau. (siehe Link) Grippe-Verlauf 2019/20 Warum Grippeimpfung? Nach aktueller Studienlage besteht für Menschen, die sich regelmäßig gegen Influenza impfen lassen auch

Abwanderung deutscher Ärzte

Spahn will EU-Regeln anpassen Dass deutsche Mediziner ihr Heimatland verlassen, ist keine Seltenheit – für Gesundheitsminister Spahn ein Dorn im Auge. Er forderte neue Regeln auf EU-Ebene. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Abwanderung deutscher Ärzte und Pfleger in die Schweiz und andere Länder mit neuen EU-Regeln eindämmen. Klar sei,

Migränebehandlung mit Akupunktur

Migräne aus westlicher Sicht Die Migräne wird als anfallsartiger Kopfschmerz mit vegetativen und/oder neurologischen Störungen beschrieben infolge Störung der hirnversorgenden Blutgefäßmotorik. Auf eine Phase der Blutgefäßverengung folgt eine Phase der Blutgefäßerweiterung mit dadurch auslösendem Migräneanfall. Auslösende Faktoren sind: psychische Probleme, bestimmte Nahrungsmittel, Wettereinflüsse oder Umstellung der Schlaf-Wach-Rhythmik. Therapie der Migräne

Verlauf und Behandlung einer akuten Bronchitis

Viele Patienten klagen im Rahmen eines Erkältungsinfektes über Wochen anhaltenden Husten, teils trocken, teils produktiv (mit Sekretauswurf). Dass dieser Verlauf nichts ungewöhnliches ist, soll folgende Darstellung verdeutlichen.   Die Behandlung sollte individuell an die jeweilige Phase des Erkrankungsverlaufes angepasst werden. Phase 1: Befeuchten der Schleimhäute mit Kräuterbonbons, viel Trinken, 1 TL Honig

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »